Posts mit dem Label octan werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label octan werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 30. Januar 2018

Chemiefabrik - ein Plädoyer für ein ideas-Set

liebe follower (gibt es noch welche?!),

lange hab ich mich hier nicht mehr zu wort gemeldet. vielleicht, weil es nichts zu sagen gab. vielleicht, weil anderes wichtig war: - umzug, neuer job - alter job - unsere moduleisenbahn und die ausstellungen dazu!

für diese anlage planen wir gerade, wie es damit weitergeht: ich habe vor, eine fabrik zu bauen, gern auch etwas richtung kraftwerk und industrie. und passend dazu wurde bei LEGO ideas gerade ein set eingestellt, was ziemlich spannend ist:

das chemiewerk - von ideas-user "Ymarilego":

ansonsten finde ich lego ideas zugegebenermaßen an sich ziemlich unspannend: set dem keine neuen teileideen mehr eingestellt werden dürfen finden sich dort viel comic- und filmadaptionen, kaum eisenbahn-sets und wenn, dann unzulängliche.
ich vote dort äußerst selten mit, weil die ideen, für die ich mich interessiere, meistens von anderen kaum stimmen bekommen.



warum also nun das chemiewerk?

zugegeben: ein chemiewerk ist nichts, was man im ersten moment von lego erwarten würde: polizei, feuerwehr, baustelle - ja! aber chemie? hm.
andererseits bin ich im süden leipzigs aufgewachsen - die kraftwerke espenhain, thierbach und lippendorf haben meine gesamte kindheit begleitet und mich auch in meinem lego-hobby geprägt:
ich hab von unserer eisenbahnergruppe vom stammtisch mit abstand die größte sammlung an kesselwagen (sowohl eigenbau als auch set 4537 (15x)) und ich finde das häßliche und verkommene irgendwie schon immer interessanter als die heile welt. und dazu gehören auch industrieanlagen.
deswegen liegt die idee schon lange rum, statt meinem bahnhof kleinplasitzsch, den ich seit jahren bauen will (und der zwischenzeitlich schonmal weit fortgeschritten war) den chemiepark "kleinplasitzsch" zu bauen. bei unseren ausstellungen haben wir nun immer den bahnhof waldenburg von steve aka burny mit - was braucht es da einen zweiten bahnhof?


insofern kommt das ideas-chemiewerk wie gerufen und auch, wenn ich glaube, dass ich das set vermutlich nicht so aufbauen werde, wie es sollte, bietet es eine menge interessanter teile:
rohrleitungen, graue zäune und gitter, leitern, kesselteile,... - sollte es so auf den markt kommen und nicht wie das "schiff in der flasche"- set 21313 so massiv umgestaltet werden.

ich würde mich freuen, wenn dieses set die erforderlichen 10.000 supporter bei lego ideas erreicht: zum einen könnte dann mal ein für mich interessantes set weiterkommen, zum anderen ist es eine gute botschaft an lego: wir brauchen eisenbahn-ergänzungssets - und: wir brauchen nachvollziehbare industriesets. beides kommt derzeit zugunsten von anderem quatsch nämlich viel zu kurz. dafür gibt es aber goldminen, superhelden aus mehreren universen, vulkanforscher und so weiter.

Das Set ist erst 14 Tage eingestellt, hat aber derzeit schon 2747 Stimmen erhalten (von 10.000) und ist damit meines Wissens das Eisenbahn-Set mit den meisten Stimmen überhaupt bei LEGO.ideas. Eigentlich hat es jetzt noch 590 Tage Zeit, um die restlichen Stimmen zu sammeln. Aber je schneller es geht, umso besser.

Deswegen: Unterstützt diese tolle Idee auf LEGO.ideas!






Sonntag, 23. November 2014

[MOC] Schrottplatz

Kleinplasitzsch: Der geneigte Leser wird wissen, dass ich mich vor allem für die weniger schönen landschaftlichen Details interessiere. Deshalb gibt es nun einen Schrottplatz in meiner LEGOwelt. 



das diorama hat in etwa eine größe von 73 x 56 noppen. "in etwa", weil es aus flügelplatten (10x6) gebaut worden ist und die noppen diagonal zur dioramenkante liegen:


der schrottplatz ist so gestaltet, dass er keine rückseite besitzt, sondern von allen vier seiten angeschaut werden kann.


an einer ecke des dioramas steht ein alter baum, an einer anderen ist gestrüpp zu finden...


...die beiden letzten ecken beinhalten die hofausfahrt und eine kleine wiese mit fußweg.


alle gegenstände und schrotteile, die sich auf dem platz befinden, sind originale lego-teile, teilweise mit aufklebern, aber stets so, wie in den verschiedensten sets zu finden waren. eher unbekanntere teile sind der rote container mit schwarzem aufdruck, der im set 8196 zu finden war oder die "waschmaschine" hier im vordergrund (teil 41533pb01L aus set 7031). ansonsten lagern viele teile aus der bionicle-reihe, reifen, schienenteile und schläuche und diverse andere teile dort.


die octan-fässer sind bedruckt und aus dem set 4537. in anderen sets waren die fässer meist mit einem aufkleber versehen (bedruckt / mit aufkleber).
das büro ist vollständig und authentisch eingerichtet. unten sieht man den aktenschrank. 



eigentlich habe ich das ganze als vitrinenmodell für den lego-shop-leipzig gebaut. aber dort stand es dann doch nur 2 wochen, bevor es überraschend der weihnachtsdeko weichen musste. als nächstes wird es - wenn alles gut geht - im schaufenster der müller.filiale im paunsdorf-center stehen.


der kinderwagen ist von mijasper "geklaut". der gefiel mir so gut. 








hin und wieder werden hier auch tankwagen fachmännisch zerlegt. 




Donnerstag, 9. Oktober 2014

Firmenexpansion

Kleinplasitzsch: Octan hat auf die immer stärker werdende Rolle von Z-oil reagiert und einen weiteren Standort aquiriert. Außerdem hat das Unternehmen am Standort Kleinplasitzsch neun Arbeitsplätze geschaffen, sowie Fahrzeug- und Rollmaterialpark vergrößert.



Gruß von der neuen Belegschaft:


Im Hintergrund ist die alte Halle 4 des Kohlekraftwerks zu sehen, in dessen Erdgeschoss sich die Räumlichkeiten von Octan zukünftig befinden werden...

Sonntag, 16. März 2014

Octan

..seitdem ich im zarten alter von vielleicht 8 jahren meine OCTAN-tankstelle bekam, war ich mit dem virus des fiktiven legointernen konzerns infiziert. eine zeitlang wollte ich alle sets haben, wo irgendwie etwas von octan dabei war. das hab ich allerdings nie erreicht, weil zwischendrin die idee aufgrünte, dass ich statt sets zu sammeln mich lieber dem selbst- und nachbau widme.

zugegebenerweise, meine ersten tankwaggons fuhren nicht für die rotgrünen dänen, sondern für deren ebenso finktive, aber michaeigene konkurrenz Z-Oil:


immerhin aber besitze ich jetzt auch einige der folgenden waggons, damit der konkurrenzkampf ums öl-monopol beginnen kann:

(quelle: http://www.bricklink.com/IL/4537-1.jpg?0 )

nun aber hat einer das hier gemacht: octan-benzinfässer in echt.
also anstatt die realität mit lego-steinen abzubilden, hat dieser mensch die lego-welt in die realität übertragen.
leider darf mans nicht hier nicht abbilden, aber dennoch eine sehr nette idee.