Montag, 17. Juli 2017

Nachruf - Rittersets.de

lieber geneigter leser:

www.rittersets.de ist nicht mehr. 
die tolle enzyclopädie über die entwicklung und ausführungen der lego-rittersets der letzten jahrzehnte wurde vorgestern abgestellt. jojo, der "betreiber" der website hat erklärt, dass der bilderhoster, auf dem er die zahlreichen bilder der sets liegen hatte, nun kostenpflichtig geworden ist und rittersets.de unkommerziell betrieben wird.

Quelle: waybackmaschine

schade, wie ich finde, denn auch wenn ich wenig mit rittern und piraten anfangen konnte: ein paar alte rittersets, vor allem jene der "forestmen" und der "wolfsbande / wolfpack" konnte ich als kind auch mein eigen nennen. und über jojos seite hab ich mir dann mal genau angeguckt, was es von der serie denn noch so alles gab.

rittersets.de war gut. 
zum einen eine klare webadresse, die raum für nachahmer bot. 
"spacesets.de" oder "townsets.de" oder "trainsets.de" gab es allerdings nie. Auch schade. 
denn bei einigen hätte es durchaus potenzial gegeben.
zum anderen fand ich die Infos interessant: welche sets gab es wo und wie heißen sie außerhalb deutschlands. manche orden kannte ich gar nicht, andere waren mir als kind schon wohlbekannt. und wiederum andere orden bestanden nur aus einzelnen figuren, etwa jene in den sammelserien. rittersets.de sammelte sie alle zusammen - und war dabei eine der ersten lego-fan-seiten, die mir über den weg gelaufen sind. und war bis vorgestern eine der am besten gestaltesten: trotz des designs, was sich seit 2001 zwar mal geändert, dann aber wieder zurückverändert hatte:

eine klare, graue seite. links alle ritterorden und -gruppierungen aufgelistet, die es gab. großzügigerweise wurden "piraten" und "wikinger" als waffenschwingende gruppen mit zu den rittersets addiert - western und starwars blieben allerdings draussen. das wäre dann auch zu viel des guten geworden ;)
außerdem trafen sich in vielen kinderzimmern piraten und burgbesitzer zu epischen schlachten, sodass ein gemeinsamer webauftritt durchaus nachvollziehbar ist.

und endlich konnte ich das set finden, aus dem man diese ominöse bauplatte aus meinem ideenbuch brauchte. spannenderweise ein set, was es in deutschland nie zu kaufen gab.darüber verliert bricklink zum beispiel kein wort.

Quelle: https://www.bricklink.com/SL/6071-1.jpg?0

rittersets.de aka jojo scheute sich auch nicht davor, die etwas ungewöhnlicheren sets zu betrachten und in die liste mit aufzunehmen. so fanden dort auch die wenig ruhmreichen knights kingdoms II gehör und ebenso die sets um heroica, die ja mehr brettspielcharakter hatten und keine minifiguren besaßen.

aber richtig spannend waren die richtig alten sets der classic-reihe. die, die vor meiner kinderzeit existierten und die ich real nie gesehen habe. dafür war jojos seite eine fundgrube.

allerdings muss ich auch sagen: meistens hätte ich mir zu den sets noch mehr infos gewünscht (was hat das set mal gekostet, welche seltenen teile sind (nur dort) drin zu finden, welche parteien sind vorhanden - gerade bei rittern und piraten gab es ja einige "orden" und gruppen, die nur zeitlich begrenzt auftauchten - und dann plötzlich als einzelfigur oä wieder - wie das wappen der forestman, was 2017 im nexoknight-set 70358 wieder auftauchte. 

und gerade bei der aktuell letzten ritterserie merkte man, dass jojo auch keine richtige lust mehr hatte. vielleicht, weil diese nexoknighst eben keine richtigen ritter waren - mehr so zukunftstypen in rüstungen - vielleicht aber auch, weil lego selbst dem ritterthema keine kontinuierliche fortführung schenkte: jahr für jahr musste man warten, ob sich die dänen mal wieder erbarmen, eine historische serie auf den markt zu werfen, nur um dann feststellen müssen, dass sie nach einem jahr wieder eingestampft wurde. warum das bei der richtig guten kingdoms-serie der fall war, versteh ich bis heute nicht: endlich gab es mal zivile gebäude und die zu kämpfenden minifiguren mussten sich nicht mehr in grauen (oder knallbunten) rüstungen einkleiden, sondern ihnen wurden waffen und ausrüstung in pearl-dark-gray zugeteilt.


Quelle: https://www.bricklink.com/SL/7189-1.jpg?1

jedenfalls:

rittersets.de ist nicht mehr. uns geht eine schöne übersicht über eines der interessantesten lego-themen verloren. ich selbst hatte lange vor, eine ähnliche übersicht über die fahrzeuge und town-sets der 80er / 90er jahre zu gestalten. ist nicht geworden, wie so vieles.

danke dir, jojo, dass du mehr geschafft hast. ich kann deine entscheidung aber gut nachvollziehen. hätte wohl genauso gehandelt.

es bleibt zu hoffen, dass sich jemand der seite erbarmt. vielleicht einer der forenbetreiber, die es im bereich lego so gibt. vielleicht einer, der selbst eine website betreibt und noch platz für die ritter findet.
vielleicht aber auch nicht. dann bleibt uns aber immer noch die waybackmaschine, eine art zeitmaschine des internets, die uns an vergangene zeiten voller ritter, piraten und banditen erinnert.

Donnerstag, 1. Juni 2017

Set 21310 Old fishing store

Geneigter Leser,

endlich ist es soweit: Noch nie habe ich so lange auf die Veröffentlichung eines LEGO-Sets gewartet wie dieses Jahr. Und nun hat LEGO endlich auf dem Ideas-Blog das Set 21310 "Old fishing store" vorgestellt.
Das Haus wurde bereits am 9. Dezember 2015 vom User RobenAnne auf LEGO Ideas eingestellt und hat am 25. Januar 2016 die letzte der 10.000 benötigten Supporterstimmen erhalten, sodass es in den engeren Kreis der Sets aufgenommen wurde, die es einmal als echtes Set geben sollen würde.

Dann hat man lange nichts davon gehört und ich hatte schon befürchtet, dass es doch nicht realisiert wurde, aber nun endlich ist es soweit: Set 21310: Old Fishing Store

Der Original-Entwurf aus LEGO Ideas sah hingegen noch etwas anders aus:

Auffällig ist zweierlei:

Zum einen sind deutliche Unterschiede zwischen beiden Häusern zu erkennen: Das Original (unten) wirkt etwas seriöser als das etwas comicartige fertige Set (oben). Aber es ist auch zu erkennen, dass LEGO die Idee von RobenAnne nicht wirklich groß verändert, sondern den grundlegenden Charakter des Entwurfs beibehalten hat.
Die Rückseite der Verpackung gibt uns einen kleinen Einblick ins Innenleben und der Modularität des Backfischschuppens.

Laut LEGO Ideas Blog soll das Set am 1. September 2017 herauskommen und sowohl 149 Euro als auch US-$ kosten.

Für mich als Fan für selbstgebautes sind aber nicht die Details des Sets von großer Bedeutung, sondern die Einzelteile, aus denen das Ganze besteht.

Neben einer Menge dekorierten Teilen, die theoretisch alle neu sein könnten, sind eine Menge Teile zu finden, die es in dieser Farbe noch nie - oder lange nicht - oder erst selten gegeben hat. Die bedruckten Teile lass ich mal hier weg, weil sie genausogut auch mit Stickern beklebt sein könnten und ich sie dann nicht mehr spannend finde. Sticker kann man schließlich auf jedes Teil kleben.
Allerdings scheint es neues - beiges - Geld zu geben.

Viel interessanter sind aber die neuen Farben. Neue Formen bringt das Set, würde ich sagen, nicht mit:

Nicht neu, aber bisher eher selten, bzw. nur in alten Sets zu finden, ist die 1x4-Fliese in sandgrün. Die tauchte in den Harry-Potter-Sets in den Jahren 2002 uud 2004 auf, ebenso bei Indiana Jones im Jahr 2008. Zuletzt in einem kleinen Cars-Set aus dem Jahr 2012. Dass es die Fliese in dieser Farbe wieder in einem 2017er Set geben wird, wird all jene freuen, die gern in realistischen Farben bauen. Bisher kostet eine neuwertiges Teil in Deutschland ab 0,40 Euro. (Bricklink)

1x3 Fliesen findet man oben am Turm. In sandgrün gab es bisher nur in drei Sets aus dem Jahr 2012.


Auf der rechten Seite glaube ich unter dem schiefen Plakat einen sandgrünen Jumper gefunden zu haben. Ebenfalls ein sehr seltenes Teil: Gibts bisher nur in einem Set aus 2017: 21308 Adventure Time.

Dieses Teil (plate, modified 1x4 with 2 studs) ist in einer neuen Farbe enthalten. Mehrmals ist es am Dach und auf der Brüstung zu sehen. Die Farbe könnte einer dieser flesh-Töne sein (medium dark flesh). Warum LEGO die Bezeichnung hellbraun vermeidet, versteh ich immer noch nicht.

Die Mauersteine (brick, modified 1x2 with masonry profile) wird es nun auch in olive grün geben. Ob das eine brauchbare Farbe für diese Teile sein wird?

Ein Teil in neuer Farbe im Set ist dieser Schwimmring / Toilettensitz / Weihnachtskranz (minifig utensil, flotation ring) in rot.
In rot ist er noch in keinem anderen Set enthalten.


Neu ist auch der Palmenstamm in pearl-gold (zu finden als Fernrohr oben auf dem Turm. Damit lassen sich bestimmt interessante Steam.Punk-Apparate bauen.

Sofort sind mir die Verwendung der 1x4x2-Zäune (fence 1x4x2) in reddish brown aufgefallen. Die gibt es bisher nur zu Preisen ab 0,35€, weil es sie einzig im letzten Maersk-Schiff 10241 gab.

In einer der Kiste scheint dieser Hummer zu liegen. Auch schön, weil er recht neu ist. Außer auf Batmans Teller wurde er bisher nur am Strand von Set 60153 gesichtet.


Möven gab es bisher nur als Zusatz zum Kapitän der Sammelserie 10. Außerdem gab es sie mal kurz einzeln bei LEGO direkt.



Schön finde ich auch die Verwendung dieser grauen Kiste. Die gab es bisher nur in einem 2017er Ninjago-Set (70605) sowie dem 2016er StarWars-Phantom (75170).
Gerade diese Kiste macht in grau ordentlich was her, zumal Euroboxen ja in Wirklichkeit auch meistens grau sind. Schade, dass es das Teil in rot (Set 4464) so gut wie gar nicht gibt. Coca Cola und Sternburg lassen grüßen :)

Spannend finde ich auch, daß zwei der Figuren Hosen mit Gummistiefeln an haben. Das gab es meines Wissens so noch nicht.

Auf der Rückseite der Verpackung kann man auch die Rückseite des Hauses sehen. Es ist aufklappbar, aber aus welchen Teilen die Inneneinrichtung besteht, kann man nicht gut erkennen. Ich sehe eine Friends-Kasse, die ich ein wenig fehl am Platz finde. Außerdem gibt's in der Mitte drei schwarze Kugeln: Aber: Was ist das? Helme? Aber warum?

Seltsam ist außerdem, dass der Schornstein schräg auf dem Dach steht. Aber gut. War früher sicher so.

Zu guter Letzt: 
Ich freu mich auf dieses Set. Sicher werde ich es so nicht brauchen, weil es einfach nicht in meine Anlage passt, aber es ist ein schönes Set. Und der Teile wegen werd ich dann doch sicher irgendwann eines mein Eigen nennen.









Bildquellennachweis:

Bild 1,2,4 stammen von: https://ideas.lego.com/blogs/a4ae09b6-0d4c-4307-9da8-3ee9f3d368d6/post/f0c33605-faf8-4628-9d1a-643b90064bfc?cmp=Other-GLO-Ideas-OTC-May-17-OldFishingStore-POST-Facebook-OldFishingStoreReveal-CO-LEGO-

Bild 3 stammt von: https://ideas.lego.com/projects/25822826-4360-4a8d-9665-2766d064677c

Die letzten beiden Bilder sind Ausschnitte aus Bild 2 und 4.

Alle übrigen Bilder (Teilebilder) stammen von: www.bricklink.com


Montag, 27. März 2017

..geiles Teil - Coolpix

Hallo Freunde der kleinen Steine (und noch kleineren Nummern darauf)..

seit Ewigkeiten hab ich hier ein Teil rumliegen, was ich nicht zuordnen konnte:


Normalerweise ist auf jedem LEGO-Teil eine Nummer eingraviert, anhand man der bei Bricklink zB. das Teil identifizieren kann, notfalls noch mit einem Sternchen hintendran, weil es von manchen Teilen verschiedene Versionen gibt, die LEGO selbst ignoriert.

Bei diesem Teil war alles aber so klein, dass ich es auch bei bestem Licht nicht erkennen konnte, welche Nummer das sein soll. Hab so einiges probiert: Lupe, Handykamera, Tageslicht, ... konnte es nie erkennen.

Heute ist mir dann meine "alte" Kamera, eine Nikon Coolpix S3700,  eingefallen, die ich eigentlich gar nicht mehr verwende. Hab diese (und das Vorgängermodell gekauft, um gute Macroaufnahmen machen zu können - siehe unten). Und mit der hab ich folgendes Bild machen können. Problem gelöst.


Das Teil ist also dieses hier: Hero Factory Arm ... usw. 
Danke, liebe alte Kamera.





Fotos: (C) Michael Dorschel, Verwendung untersagt!





Donnerstag, 16. März 2017

Leipzig in Schwarz 2016

Wie ich eben festgestellt habe, habe ich noch nicht zur Ausstellung "Leipzig in Schwarz" im letzten Jahr geschrieben. Das Stadtgeschichtliche Museum Leipzig hat aus Anlass des 25jährigen Bestehens des Wave Gothic Treffens in Leipzig eine tolle Ausstellung auf die Beine gestellt, zu der wir als Stammtisch einen kleinen Beitrag leihgeben durften:


In diesem Rahmen sind dann die folgenden Figuren im LEGOland-Maßstab entstanden.



Entstanden sind die Figuren teilweise schon ein Jahr vorher und waren im Rahmen der LEGO-Welten in den Höfen am Brühl zu sehen (das Pärchen vorn links), sowie der Punker und der mit der Gasmaske, außerdem ein Sarg-Kinderwagen, der nicht mehr existiert).

Ziel war es, zu zeigen, dass Gothic nicht nur aus schwarzen Gestalten besteht, sondern dass viele Spielarten des Ganzen zum WGT anzutreffen sind. Natürlich konnten wir nicht alle Spielarten nachbauen, zum anderen konnte ich nach einer Weile und vielen unschönen Entwürfen keine Figuren mehr sehen.

Daher nun die Kurzvorstellung der einzelnen Charaktäre und deren Szene, sowie deren Bauweise / Bauteile:




klassisches Pärchen

Ein klassisches Pärchen in schwarz. Sie n einem weit ausgeschnittenen Kleid in Netzoptik. Ihre Frisur ist hochgesteckt und sehr festlich. Er im schwarzen Frack mit grauer Hose. Er trägt einen Zylinder. Sein Frack ist mit Goldknöpfen und Schulterklappen aufgewertet. Später trägt er dunkelrote Schulterklappen.

Im Grunde ist "er" eine klassische Miniland-Figur: Der Rumpf ist 2x3 Noppen groß, etwa 3 Steine hoch, der Kopf ist  - wie alle Köpfe - 2x2 Noppen groß und vier Platten hoch. Außerdem ist der Kopf tan farben.  Das gesondere an ihm ist, dass der Frack hinten aus einer Minifiguren-Standplatte besteht. Die ist zum einen genau drei Noppen breit, was bei Platten eher unüblich ist, und hat nur in der Mitte eine Noppenreihe, die als Falten ausgelegt werden kann. 

Sie hingegen ist hüftabwärts fünf Noppen breit und drei Noppen tief. Ihr Oberteil besteht aus zwei Fenstereinsätzen, die in Gürtelhöhe in zwei 1x2 Platten mit Schiene eingehakt sind und letztlich vom Kettengürtel gehalten werden.


Gasmaskenträger "Sebastian"

Diese Figur ist die erste der Reihe und hat ein konkretes Vorbild: Ein Freund von mir ist in der WGT-Szene oft mit Gasmaske unterwegs, was mich so fasziniert hat, dass er ein Miniland-Pendant bekommen hat. Die Gasmaske besteht im Grunde aus einer 3x2-Platte mit Loch plus angesteckten Teilen. Die Arme sind etwas anders als bei der klassischen Miniland-Bauweise, wollte sie gern ausgestreckt haben.


Cybergothic - Schwestern

Diese beiden gehören der Gattung Cybergothic an. Anders als vermutet, passen grelle Farben und viel nackte Haut durchaus zum Gothic. Parallelen zum Cosplay sind durchaus vorhanden. 

Die linke, größere, trägt neben einem kurzen Rock nur ein Bikinioberteil, dazu die Haare ebenfalls in Orange. Die Plateauschuhe sind in dunkelblau, was ja quasi die Kompremenärfarbe zu orange ist. Und weil viel nackte Haut zu sehen ist, darf ein kräftiges Tattoo auf dem Arm natürlich auch nicht fehlen.

Ihre kleine Schwester auf der rechten Seite ist im Gegensatz dazu ziemlich hochgeschlossen und trägt neben einer schwarzen Leggins ein ebenso schwarzes Oberteil. Der neongrüne Gürtel, sowie die Schuhe passen farblich zu den grellgrünen Haaren. 

Bei den beiden hab ich etwas rumexperimentiert: Beide haben zwar denselben Rock, aber unterschiedliche Haare und Arme. Außerdem hab ich die BH-Bausweise so noch nicht so häufig gesehen. Die Frisur der größeren Schwester findet sich danach noch in weiteren Figuren.


Herrin und Sklave

Die Herrin hat zunächst im Grunde diesselbe Frisur wie die orangene Cybergothic-Schwester: Außen angesteckte Platten als Haare, nach unten breiter werdend. Allerdings sind ihre grünen Haare etwas weiter, damit sie über die Schulter fallen und das ausladende Dekolleté seitlich etwas verdecken.
Durch die Toleranzen der Steine, können die beiden Käseecken in tan, aus denen die Brüste gebaut sind, etwas schräg zueinander gedreht werden, was die Optik etwas verbessert. 

Die Herrin hat zudem enge Stiefel an und etwas rosa am Gürtel. Sonst ist sie komplett in schwarz gekleidet.

Am Ende der Kette hängt ein knapp bekleideter Herr im Piratenoutfit. Dazu hat er ein deutliches Monokel auf. Viel gibt es zu ihm nicht zu sagen, im Grunde ist er eine klassische Miniland-Figur. Dadurch, dass der Rumpf bei 5 von 6 Noppen aus dunkelgrün und nur vorn in der Mitte aus Tan besteht, sieht es aus, als hätte er eine offene Weste an.

Vorbild für die beiden war eigentlich ein Bild, was ich jetzt leider nicht mehr finde: 
Eine Frau in Militärlook hat zwar krabbelnde Typen mit Stahlhelmen an der Leine, die wie Rottweiler an der Kette ziehen. Hab ich leider so nicht hinbekommen, dass sie genauso gefährlich aussehen. Deswegen der etwas verloren wirkende Sklave hier.



der stille Beobachter

Da WaveGothic auch Punk sein kann, zeigt der stille Beobachter aus der letzten Reihe. Der wurde schon vor der WGT-Reihe gebaut und stand seinerzeit schonmal im Blumenkasten Modell, weil es da so eine abgeranzte Pflanze gab, die gut zu "no future" passte. 
Für das WGT-Diorama hab ich ihm noch einen Aufnäher auf der Brust verpasst, eigentlich ein "bolle-Å", der 27. Buchstabe im schwedischen und finnischen Alphabet. Was man nicht alles in seiner Teilekiste findet... Das passt insofern ganz gut, weil ich Fan der finnischen Metalband "Korpiklaani" bin und ansonsten musikalisch eher im Punkrock unterwegs bin.

Besonders an dieser Figur sind der nackte Kopf mit dem aus je einem positiven und negativen Dachstein gebautem Iro, sowie dass er als einzige Figur etwas in der Hand hält (vom Sklaven in der Hand der Herrin mal abgesehen). Die Hand ist lediglich ein tan-farbener Headlight-Stein, an die jeweils unten und oben ein Teil der Flasche gesteckt ist.
Sein Kopf sitzt etwas schief auf der darunterliegenden Platte, so dass er diese lässige Körperhaltung bekommt (was so Kleinigkeiten alles ausmachen).

                                                                                                                                                                   

Das war Teil 1 der Minifiguren-Serie. Voraussichtlich wird es dieses Jahr (2017) für's stadtgeschichtliche Museum wieder etwas geben. Dann allerdings unter dem Thema "Märchen".

Freitag, 6. Januar 2017

Stud.io

Vor einiger Zeit hat LEGO damit überrascht, dass der LDD (Lego Digital Designer) nicht mehr supportet werden sollte. Das bedeutet, dass dass zB. keine neuen Teile mehr eingepflegt werden sollten. Das ergab eine Aufschrei in der Community, weil doch einige den LDD nutzten. Jahre zuvor war schon die Bestellfunktion der gebauten Modelle eingestellt worden, die zwar arg teuer war, aber mitsamt bedrucktem Karton und Bauanleitung daherkam. Leider hab ich es verpasst mir so ein eigenes Modell mal zu bestellen. Das wäre heute echt schick im Regal. :(

Jedenfalls: Der Protest in der LEGOfan-Szene war so groß, dass LEGO zwar die Einstellungsmitteilung nicht zurücknahm, aber seitdem den LDD wieder supportet. Trotzdem schaute man sich als LEGOfan nach einem anderen digitalen Bauprogramm um. Natürlich gibt es noch andere Programme wie ldraw, dass sehr engagiert von Fans supportet wird, die auch auf kleinste Teileunterschiede achten, aber irgendwie bin ich nie so richtig mit der Bedienung von ldraw warm geworden.

Ich selbst baue außerdem lieber mit echten Steinen, weil im Digitalen zwar vieles, aber eben nicht alles machbar. ist. Andersherum ist manches machbar, was im realen Leben nie halten würde:


Diese Blume zum Beispiel, die ich mal eben schnell aus der Hüfte geschossen hab, beinhaltet nicht nur zwei Teile, die es in der Farbe nicht gibt, sondern auch eines, was es zwar gibt, aber so selten ist, dass es schwer wird ranzukommen. Letztendlich ist aber das größte Problem, dass die Blume im Ganzen einfach zu instabil sein wird, um sie mit echten Steinen zu bauen.

Auf der anderen Seite weigert(e) sich LDD immer, die Front meiner Taucherbrille korrekt zu bauen. Da liegen einfach zu viele Teile gesnottet übereinander.

Jetzt gibt es seit einiger Zeit aber ein neues digitales dreidimensionales Bauprogramm, was - eigentlich nicht überraschend - von bricklink angeboten wird: Stud.io
Der Clou an dem Programm sind eigentlich zwei Dinge: Zum ersten kann ich meine alten LDD Modelle leicht importieren. Leider geht das nicht immer ohne Teileverlust, denn bei meinem noch unfertigen BR628-Triebwagen fehlt nach dem Import immer die Dachkante.  Aber es ist ja noch in der Beta-Phase, das heißt, es kann ja noch einiges kommen. Und bekanntlich sind die Leute von Bricklink nicht die schnellsten.

Zum Anderen aber ist stud.io mit POVray gekoppelt und man kann leicht seine eigenen Modelle rendern. Das sieht im Beispiel der Blume von oben so aus:





Mein Traktor ZT 300 Fortschritt sieht aber gerendert auch nicht schlecht aus. Nur den Schatten muss ich mal noch verbessern. Noch hängt der Trekker gerade in der Luft..


Erstaunlich ist für mich, dass das Rendern so schnell geht. Ich hab das vor einigen Jahren mit POVray mal ausprobiert und es dauerte ewig. Aber jetzt gings in 5 Minuten. Wow. Schönes Spielzeug. Was kann ich jetzt rendern?

Ein kleines Detail aber sollte noch geändert werden: Nach all den Jahren mit dem lego digital designer hab ich den Rechtsklick auf ein Teil, um dieses auf dem Bildschirm zu zentrieren, dass ich das bei stud.io nicht rauskriege. Stattdessen passiert ... nichts.

Ansonsten bin ich gerade begeistert und werde erstmal alle möglichen Sachen rendern... 

Dienstag, 3. Januar 2017

Bruno

Gestern begann ja bekanntermaßen das neue Jahr, was ich diesmal in der Hauptstadt mit Blick auf den Fernsehturm begonnen habe. Die erste komplette Nacht im neuen Jahr hab ich dann bei meinem Onkel in Zeuthen verbracht und so war heute schon wieder ein verkaufsoffener Tag und ich beschloss, dem Spielzeugladen an der Kaisereiche einen Besuch abzustatten. 
Der fand das nicht so toll und blieb gleich mal geschlossen, also fuhr ich weiter zur Tauentzienstraße in den offiziellen LEGOstore. PS: Hätte nicht gedacht, dass diese beiden Berlin-Hotspots so nah beieinander liegen. Zumindest per Auto war es gar nicht weit weg. 

Dort angekommen hatte ich meine virtuelle Einkaufsliste mit: Einen PF-Empfänger für meinen Cousin - den es aber auch in Berlin nicht mehr gibt. Im Store in Leipzig ebenso.

Also stand ich an der PAB-Wand, meinen Lieblingspullover an, bis mich einer der Verkäufer darauf ansprach. Und so kamen wir ins Gespräch, erzählten über Octan und Eisenbahnen und es war so schön, dass ich meine hohen Parkkosten im EuropaCenterParkhaus ganz vergaß. Jedenfalls kamen wir an den Punkt, wo wir die Nicknamen tauschten und ich war überrascht, wen ich vor mir hatte (nämlich Nummer 27 unter den 1000steinlern :) - ich selbst bin erst Nr. 4318), aber mein Gegenüber offensichtlich auch.

Das ist schon erstaunlich. Da geht man in einer Viermillionenstadt in ein Geschäft, nennt einen Nicknamen, der nur aus drei Buchstaben besteht und das Gegenüber kennt einen. Tolles Hobby :)

Das Jahr geht gut los.
Gesundes Neues euch.