ein güllewagen auf einer betonplattenstraße ...

ganz ehrlich. mir fällt zu diesem neuen moc nichts kreatives ein: keine geschichte, kein zitat. irgendwie ist alles gülle. aber vielleicht passt genau das eben dazu:
ich darf den gülleanhänger vorstellen, ein weiteres moc aus der reihe landwirtschaft.
die teile des tanks, die die hauptidee lieferten, sind aus dem allseits beliebten lego-brettspiel "harry potter". das habe ich mir mehrmals gekauft, als ein bekannter orangener supermarkt eben diese spiele verpreiswertet hat. schön, dass lego immer mal ein paar flops mit interessanten teilen produziert. ein weiteres teil dieses spiels findet sich als bibel auf dem bereits bekannten altar.
der güllewagen ist angelehnt an einen annaburger anhänger, allerdings finde ich das genaue vorbild mit der aufwendigen heckkonstruktion nicht mehr. nunja, hab ich es mir eben selbst ausgedacht... zu beachten ist bitte die leichte neigung des tanks nach hinten, was die stabile konstruktion des grundrahmens schwierig macht.
zusätzlich zu allerlei viehdung kann dieser anhänger noch zwei gelbe hemmschuhe, sowie zwei werkzeuge transportieren.
die maße des anhängers betragen:
5 Noppen breit
14 Noppen lang (17 Noppen mit Deichsel)
2 Achsen
Volumen des Tanks : l*πr² = 9 Noppen*π*2² Noppen = 7,2mm* π*3,2mm ≈ 90mm³
das letzte bild zeigt als schlepper den traktor fortschritt zt 304, der hier (bei 1000steine.de) bereits vorgestellt wurde.

übrigens: würde mich auch mal über einen kommentar freuen ... nicht immer nur gucken, leute...!
die maße des anhängers betragen:
5 Noppen breit
14 Noppen lang (17 Noppen mit Deichsel)
2 Achsen
Volumen des Tanks : l*πr² = 9 Noppen*π*2² Noppen = 7,2mm* π*3,2mm ≈ 90mm³
das letzte bild zeigt als schlepper den traktor fortschritt zt 304, der hier (bei 1000steine.de) bereits vorgestellt wurde.

übrigens: würde mich auch mal über einen kommentar freuen ... nicht immer nur gucken, leute...!
3 Kommentare:
Noch nie wurde ich mit Gülle so gut unterhalten. :-)
Dafür, dass Dir nix dazu einfiel haste aber viel tgeschrieben. ;-) Sag mal, muss das bei Volumen nich Kubick, anstelle von Quadrat heißen?
Jetzt aber mal zu Deiner Kreation. Mir gefällt er. Die Optik passt (die Schräglage des Tank ist klasse), die Details fallen üppig aus. Und als Gespann schon eigentlich ein Spielset! Landwirtschaft funktioniert auch in 4.. äh 5w.
Gruß vom Farnheimer
Hallo Maik. Kubik ist natürlich richtig, hab es gleich geändert. Danke dir und Tino für eure Antworten.
Kommentar veröffentlichen